April 2022 | |||
Nr. | Alarmierung | Beschreibung | Einsatzort |
---|---|---|---|
18 |
Di., 26.04.2022 12:03 Uhr |
H1
Türöffnung |
Langenthal - Odenwaldstraße |
17 |
Do., 14.04.2022 15:35 Uhr |
HÖLWASS
Öl auf Neckar gesichtet |
Neckarsteinach - Schleuse |
16 |
Mi., 13.04.2022 15:09 Uhr |
H1
Tragehilfe |
Hirschhorn - Höhenweg |
15 |
So., 10.04.2022 11:03 Uhr |
Sonstige Hilfeleistung
Amtshilfe |
Hirschhorn - Uferstraße |
14 |
Sa., 09.04.2022 10:07 Uhr |
H1
Hochwasser |
Hirschhorn - Jahnstraße |
13 |
Mo., 04.04.2022 13:23 Uhr |
F BMA
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Hirschhorn - Rühlingstraße |
12 |
Sa., 02.04.2022 16:01 Uhr |
H1
Verkehrsunfall |
Hirschhorn - Hainbrunner Straße |
März 2022 | |||
Nr. | Alarmierung | Beschreibung | Einsatzort |
11 |
Di., 29.03.2022 12:18 Uhr |
F1
Brandnachschau |
Hirschhorn - Schlossstraße |
10 |
Mi., 23.03.2022 21:33 Uhr |
F BMA
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Hirschhorn - Rühlingstraße |
9 |
Sa., 19.03.2022 18:43 Uhr |
H1
Türöffnung mit Person in Notlage |
Langenthal - Odenwaldstraße |
8 |
Fr., 18.03.2022 15:14 Uhr |
H1
gestürzter Motorradfahrer |
Langenthal - L3105 > Hirschhorn |
7 |
Fr., 11.03.2022 03:26 Uhr |
F RWM
Ausgelöster Heimrauchmelder |
Hirschhorn - Klostergasse |
Februar 2022 | |||
Nr. | Alarmierung | Beschreibung | Einsatzort |
6 |
Fr., 18.02.2022 18:47 Uhr |
H1
Umgestürzter Baum |
Hirschhorn - L3105 > Langenthal |
5 |
Do., 17.02.2022 06:06 Uhr |
H1
Baum auf Straße |
Hirschhorn - Hainbrunner Straße |
4 |
Mo., 07.02.2022 09:43 Uhr |
H1
Hochwasserdurchsagen und Kontrollfahrten |
Hirschhorn - Stadtgebiet |
Januar 2022 | |||
Nr. | Alarmierung | Beschreibung | Einsatzort |
3 |
Sa., 29.01.2022 14:19 Uhr |
H1
Ölspur |
Hirschhorn - B37/45 > Neckarsteinach |
2 |
So., 23.01.2022 16:14 Uhr |
F1
Brennende Mülltonne - Nachlöscharbeiten |
Hirschhorn - Langenthaler Straße |
1 |
Di., 04.01.2022 20:30 Uhr |
H1
Hochwasserdurchsagen und Kontrollfahrten |
Hirschhorn - Stadtgebiet |
Einsatzkomponente V3.44.0 (C) 2017 by Ralf Meyer (www.einsatzkomponente.de) |
Einsatzstichworte
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Einsatzstichworte der Feuerwehr. Anhand dieser Stichworte wird der mögliche Umfang und die Dringlichkeit eines Einsatzes definiert.
F 1 = Brand: PKW, Mülltonne, Gerümpel im Freien, Grasfläche oder ähnliche Meldebilder: gelöschtes Feuer, Nachschau
F 2 = Brand: Wohnungsbrand, Dachstuhlbrand, Kellerbrand, Zimmerbrand, Kaminbrand oder Rauchentwicklung ähnliche Meldebilder
F 2 Y = Brand in Wohngebäuden mit Menschenleben in Gefahr
F 3 = Ausgedehnter Brand in Sondergebäuden: Hochhaus, Gewerbebetrieb, Schreinerei, KFZ-Werkstatt, Pension, Lagerplatz, Produktions- und / oder Lagergebäude oder ähnliche Meldebilder
F 3 Y = Ausgedehnter Brand in Sondergebäuden mit Menschenleben in Gefahr
F BMA = Brand: Meldung einer Brandmeldeanlage
F RWM = Brand: Meldung eines ausgelösten (Heim-) Rauchwarnmelders
H 1 = Wasser im Keller, Wasserrohrbruch, Tür- und Fenstersicherung, Baum oder Gegenstand auf der Straße, Tier in Not oder Unfall mit Tier, einfache technische Hilfeleistung an Bächen, Seen oder in Hafenbereichen, Ölspur, kleine Mengen Betriebsstoffe aufnehmen oder ähnliche Meldebilder
H 1 Y = Notfall-Türöffnung, Person im Aufzug, Tragehilfe für den Rettungsdienst oder ähnliche Meldebilder
H 2 = Fahrzeug umgestürzt, Bauunfall, Gerüsteinsturz, Kran umgestürtzt, Unfall mit Einsturz von beteiligten Objekten ohne Menschleben in Gefahr oder ähnliche Meldebilder
H Klemm 1 Y = Person eingeklemmt in: PKW / LKW nach Verkehrsunfall, KfZ / Maschine oder Person verschüttet
Eine gesamte Übersicht über alle Einsatzstichworte finden Sie in den Downloads.