Am Mittwoch den 23.10.2013 trafen sich die Bambinis im Feuerwehrgerätehaus zu ihrer nächsten Gruppenstunde und wurden dort von einem Gast überrascht! Thomas Krämer von der DRK-Bereitschaft in Hirschhorn hat sich bereit erklärt die Fragen der Jungs und Mädchen zu beantworten und ihnen einfache Schritte der Ersten Hilfe näher zu bringen. Zusammen mit Thomas und den Betreuern legten sich die Bambinis gegenseitig verschiedene Verbände an und übten die richtige Ausführung der Stabilen Seitenlage. Außerdem wurde den Mädchen und Jungen erklärt wie man den Puls und die Atmung einer Person überprüft und wie man richtig einen Notruf absetzt. Durch das sehr interessante Thema verging die Übungsstunde wie im Fluge.
Weiterlesen
Bei schönstem Wetter brach die Jugendfeuerwehr am 10.07.2013 zum Kreiszeltlager nach Bensheim/Auerbach auf.
Nach der einstündigen Fahrt wollte man nur noch in der Sonne faulenzen. Doch auch im Zeltlager bleibt die „Hausarbeit“ nicht aus. So musste noch Einiges eingekauft werden, um die Zeltküche zu bestücken. Zum Glück waren die Kameraden der Einsatzabteilung am Vortag so nett die Zelte schon aufzubauen, sodass das Gröbste gemacht war. Auch hier hat das Hessische Neckartal mit Hirschhorn, Langenthal, Neckarsteinach und Darsberg gezeigt, dass die Zusammenarbeit bestens funktioniert. So wurde zusammen auf einem kleinen Fleckchen gezeltet. Gegen Mittag war dann doch der Hunger groß und alle stärkten sich nach der schweren Arbeit mit Reibekuchen und Apfelmus. Danach musste natürlich erst einmal der Zeltplatz erkundet werden, was gibt es denn hier und welche Feuerwehren sind denn noch da?
Weiterlesen
Am 12. Januar war es wieder soweit, die Hirschhorner Jugendfeuerwehr sammelte die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
Zunächst stärkten sich die vielen Helfer bei einem gemeinsamen Frühstück, bevor es an die Arbeit ging. Gegen 9 Uhr schwärmten die eingeteilten Teams durch Hirschhorn. Um 13 Uhr war die Arbeit erledigt, und die eingesammelten Bäume lagen auf der Betonplatte neben dem Sportplatz. Nach der Aktion gab es ein gemeinsames Mittagessen.
Im Anschluss stand noch die Verbrennung der Nadelbäume an. Viele Besucher konnte die Jugendfeuerwehr bei bestem Winterwetter begrüßen und sie für ein warmes Getränk begeistern.